öffnen

Meine Auswahl



Ausbildungsplätze und Duale Studienplätze

Angebot 20


MEVA Schalungs-Systeme GmbH

MEVA Schalungs-Systeme GmbH
Industriestraße 5
72221 Haiterbach

Telefon: 07456 692-0
Fax: 07456 692-40

Über das Unternehmen

MEVA ist ein führender Hersteller von Schalungssystemen und weltweit aktiv. Qualifizierte MitarbeiterInnen sind das Rückgrat für unseren Erfolg und unser Wachstum.
Mit 40 Standorten weltweit bieten wir, mit unseren innovativen Schalungssystemen, Lösungen für die anspruchsvollsten Baustellen.

Web: http://www.meva.net
E-Mail: info@meva.net

Bild vergrößern

Branche

Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau

Weitere Angebote


Angebot Ausbildungsplätze / Duale Studienplätze

Industriekaufmann/-frau (Ausbildungsplatz für Schüler/in)

Industriekauffrau/-mann

Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)

Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3 Jahre Jahre

Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännischen Aufgaben
in Unternehmensbereichen wie beispielsweise Materialwirtschaft,
Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb.
Gängige Tätigkeiten der Industriekaufleute sind unter
anderem das Bearbeiten von Auftragspapieren, die Kontrolle von
Lieferpapieren, Warenannahme und Warenlagerung, Produktionsüberwachung
u.v.m. Industriekaufleute arbeiten überwiegend
in Büros von Verwaltungsabteilungen und nutzen dabei übliche
Bürokommunikationsmittel wie Computer, Fax, Telefon.

Konstruktionsmechaniker/in (Ausbildungsplatz für Schüler/in)

Konstruktionsmechaniker/in

Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Werkrealschule

Beginn: 01.09.2023
Dauer: 3,5 Jahre Jahre

In der MEVA-Talentschmiede erarbeiten unsere künftigen Konstruktionsmechaniker fundierte, technische Kompetenzen im Bereich der Metalltechnik. Dazu gehören neben dem Drehen, Fräsen, Schweißen auch technische Grundkenntnisse mit dem Werkstoff Metall. Ein Berufsfeld mit Zukunft.

Schulische Ausbildung

Handhabung von Schweißverfahren
Planung, Realisierung und Optimierung
Herstellung einfacher Baugruppen (Drehen, Bohren, Fräsen, Schweißen)
Montieren und demontieren von Metallkonstruktionen mit verschiedenen Fügetechniken
Theoretisches Wissen im Bereich Metallbau


Praktische Ausbildung

Lesen technischer Zeichnungen
Stahl- und Metallbaukonstruktionen
Blechbearbeitung
Schweißverfahren
Montage
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei sehr guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in Calw. Auf Antrag kann auch Nagold oder Freudenstadt gestattet werden.

BWL - Industrie - DHBW (Dualen Studienplatz für Schüler/in)

DH-Studium BWL-Industrie

Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hochschulreife (Abitur)

Beginn: 01.10.2022
Dauer: 3 Jahre Jahre

Theoretische Inhalte:
- Controlling / Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing / Vertriebsmanagement
- Materialwirtschaft / Produktionswirtschaft
- Personalwirtschaft

Praktische Inhalte:

Der Studiengang Industrie ist ein breit angelegtes Studium der Betriebswirtschaftslehre.
Die Inhalte des Studiums werden in allen betrieblichen Funktionen wie Vertrieb, Controlling, Rechnungswesen und Einkauf benötigt.
Neben einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung werden den Studierenden die jeweiligen Besonderheiten der betriebswirtschaftlichen Disziplinen
in den jeweiligen Abteilungen vermittelt, so dass sie aktiv am Tagesgeschäft, aber auch an Projekten, mitarbeiten können.

Standort