öffnen

Meine Auswahl



Ausbildungsplätze und Duale Studienplätze

Angebot 11


Friedrich Boysen GmbH & Co. KG

Friedrich Boysen GmbH & Co. KG
Friedrich-Boysen-Str. 14-17
72213 Altensteig

Telefon: +49 (0) 7453 / 20-0
Fax:

Über das Unternehmen

Die Boysen Gruppe ist Spezialist für Abgastechnik und einer der wachstumsstärksten Zulieferer der internationalen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. An weltweit 25 Standorten entwickeln und fertigen unsere aktuell rund 5.300 Mitarbeiter Abgaskrümmer, Katalysatoren, Partikelfilter, Schalldämpfer, Endrohrblenden und komplette Abgassysteme.

Web: http://www.boysen-online.de
E-Mail: friedrich.boysen@boysen-online.de

Bild vergrößern

Branche

Automobilindustrie, Zulieferer

Weitere Angebote

keine weiteren Angebote vorhanden

Angebot Ausbildungsplätze / Duale Studienplätze

Mechatroniker/in (Ausbildungsplatz für Schüler/in)

Mechatroniker (m/w/d)

Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)

Beginn: 01.09.2021
Dauer: 3,5 Jahre

Die Mechatronik verbindet Mechanik und Elektrik/Elektronik. Das Arbeitsgebiet umfasst die Montage, Instandhaltung und Reparatur komplexer Maschinen, Anlagen und Systeme wie zum Beispiel SPS gesteuerte Roboteranlagen, Laserschweißanlagen oder hydraulische Pressen.

Die erforderlichen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten erwerben Sie im Verlauf einer dreieinhalbjährigen Lehre. Schwerpunkte der Ausbildung sind die Analyse und Diagnose vernetzter mechanischer, pneumatischer, hydraulischer und elektronischer Systeme.

Mechatroniker sind flexibel einsetzbar. Bei Boysen arbeiten sie in der Montage von neuen Betriebsmitteln und in der Instandhaltung.

Konstruktionsmechaniker/in (Ausbildungsplatz für Schüler/in)

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Werkrealschule

Beginn: 01.09.2021
Dauer: 3,5 Jahre

Konstruktionsmechaniker bei Boysen arbeiten in unserem Entwicklungs- und Verwaltungszentrum am Standort Altensteig im sogenannten Prototypenbau: Hier nehmen neue Ideen aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion zum ersten Mal Gestalt an.

Als Konstruktionsmechaniker fertigen Sie anhand technischer Zeichnungen die unterschiedlichsten Bauteile und Prototypen aus Metall: zum Beispiel Schalldämpfer, Krümmer und Rohre. Schwerpunkte der dreieinhalbjährigen Ausbildung sind zum einen die Grundlagen zum Verständnis von Konstruktionszeichnungen, zum anderen die verschiedenen Methoden der Metallbearbeitung. Dazu zählen in erster Linie Schweißen, Drehen und Fräsen.

Forschung und Entwicklung am Standort Deutschland sind auf hochqualifizierte Facharbeiter angewiesen. Mit anderen Worten: Konstruktionsmechaniker ist ein Beruf mit Zukunft.

Werkzeugmechaniker/in (Ausbildungsplatz für Schüler/in)

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Werkrealschule

Beginn: 01.09.2021
Dauer: 3,5 Jahre

Werkzeugmechaniker fertigen Werkzeuge und Sonderbetriebsmittel für die Produktion, zum Beispiel Ziehwerkzeuge für die Herstellung von Krümmerschalen oder aufwendige Vorrichtungen für moderne Schweißroboter.

Schwerpunkte der dreieinhalbjährigen Ausbildung sind Kenntnisse und Fertigkeiten zum Verständnis technischer Zeichnungen und zur Herstellung, Instandhaltung, Bearbeitung und Reparatur von Werkzeugen und Sonderbetriebsmitteln.

Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir unseren ausgebildeten Werkzeugmechanikern eine langfristige Perspektive in unserem Werkzeugbau, wo sie ihr handwerkliches Geschick bei der Herstellung von Spezialanfertigungen unter Beweis stellen können.

Standort